Die Mobilität der Zukunft ist unsere Leidenschaft. Wir sehen das Automobil der Zukunft als Herausforderung, individuelle Mobilität mit einer nachhaltigen Produktion sowie Werkstoffen zu kombinieren. Dafür entwickeln wir Lösungen in den Teilbereichen Antrieb, Ergonomie und Karosserie. Nach erfolgreicher Patentierung werden wir Sie an dieser Stelle über unsere Produkte informieren. Haben Sie Interesse an weiteren Informationen? Wir stellen Ihnen gerne unsere Ideen und Konzepte vor.
Radnabenmotoren und radnahe Antriebe haben sich in der Automobilbranche noch nicht durchgesetzt. Die Gründe dafür reichen von erhöhten reifengefederten Massen, die zu Komforteinbußen führen, bis zu erhöhten Produktionskosten. Aus fahrdynamischer und sicherheitstechnischer Sicht lohnt sich die Betrachtung von Radnabenantrieben. Sie führen zu einer besseren Fahrperformance und zielgenauer Regelung in Grenzsituationen - und unterstützen auf diese Weise die Fahrer*innen.
paXos hat sich das Ziel gesetzt, nachhaltig zu denken - auch bei Antrieben im Fahrzeug. Wir entwickeln eine hochmoderne Maschine, die Platz im Inneren des Automobils schafft. Motor, Kupplung und Getriebe werden auf eine Einheit reduziert, die unscheinbar in der Felge integriert ist. Eingesetzt wird eine patentierte axial angeordnete geschaltete Reluktanzmaschine, die mithilfe der Reluktanzkraft den Rotor in Bewegung setzt.
Bei der fahrzeugintegrierten Photovoltaik gilt es, die verfügbaren Flächen von Fahrzeugen sinnvoll zur Energieerzeugung zu nutzen. Ein Großteil der Automobile wird über den Tag betrachtet einen geringen Zeitraum genutzt und steht vorwiegend. In diesen Zeiten kann das Fahrzeug zur Energieversorgung beitragen, indem Strom produziert und das Innere des Fahrzeugs weitgehend kühl gehalten wird.
Im Konzept werden die Fensterflächen mit Solarzellen ausgestattet, die auf herauffahrbaren oder klappbaren Flächen montiert sind. Beim Parken fahren oder klappen sie automatisch herauf bzw. hervor und nehmen die Fensterflächen ein. Die erzeugte Energie kann direkt in die Batterie eingespeist und genutzt werden. Gleichzeitig heizt sich das Innere des Fahrzeuges durch die zusätzliche Beschattung nicht mehr so stark auf.
Im Normalzustand sind die versenkbaren PV-Module der seitlichen Scheiben eingefahren und daher nicht sichtbar. Das Erlebnis im Fahrzeug bleibt wie bisher bestehen. Lediglich im geparkten Zustand wird der Vorteil der Solarmodule aktiviert.
Die Sonnenblenden klappen auf und decken gemeinsam mit einem über dem Armaturenbrett angebrachten Modul die Frontscheibe ab. Im Bereich der Heckscheibe klappt ein auf der Hutablage montiertes Solarpanel herauf und verdeckt die Heckscheibe.
Das Fahrzeug für die Stadt von morgen wird elektrisch angetrieben, ist effizient, durchdacht und sicher. Unser Urban Vehicle spiegelt sich darin wider. Mit technischem Know-How und Kreativität arbeiten wir derzeit an cleveren Lösungen in den Bereichen Antrieb, Ergonomie und Karosserie für eine neue Ära von Automobilen.
Das Urban Vehicle setzt sich dabei aus mehreren Teilkonzepten zusammen, die ihrerseits Lösungen für aktuelle und bereits zukünftige Probleme bilden. Unser Fokus liegt dabei auf den Themen:
Nach erfolgreicher Patentierung werden wir an dieser Stelle weitere Informationen zur Verfügung stellen. Sind Sie an unseren Ideen und Konzepten interessiert, können Sie uns über das Formular unter "Kontakt" ansprechen.
Tel: +49 2173 200 43 30
Karl-Benz-Str. 9
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland / Germany