Möchten Sie zukünftig keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen:
In unseren neuen Videos zu unserem Hochleistungsladesystem sowie unserem Solarbiberschwanz stellen wir die beiden Innovationen noch einmal mit allen Vorteilen und Funktionen vor. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Innovationen" bzw. auf unserer Webseite www.paxos.solar.
paXos war in diesem Jahr mit zwei großen Messeständen auf der Intersolar und Power2Drive in München vertreten. Unsere besonderen Messehighlights waren der Ladestecker Cool-Load Megawatt mit einer Ladeleistung von 3 MW (skalierbar bis auf 12 MW), der Solarbiberschwanz und das Fundament-System-Schub-Druck-Biege-Platte. Darüber hinaus konnten sich die zahlreichen Besucher aber auch noch über viele weitere paXos Innovationen aus den Bereichen Solar und Elektromobilität informieren. Wir freuen uns sehr über diese erfolgreiche Messe und den großen Zuspruch, den wir erfahren haben!
Die Eindrücke der drei Messetage haben wir noch einmal in unserem Messevideo zusammengefasst:
Das paXos Team konnte mit ersten Prototypen des entwickelten "Fundament-Systems-Schub-Druck-Biege-Platte (FS-SDBP)" erfolgreiche Tests durchführen. Alle systemischen Annahmen wurden dabei bestätigt – das Fundamentsystem von paXos ist im direkten Vergleich wesentlich stabiler als alle herkömmlichen Fundamente. So versagte z.B. das konventionelle Fertigfundament direkt und eine alleinstehende Erdschraube kam hinsichtlich des Widerstandes erst ab einer Länge von 1,6 m an das paXos FS-SDBP heran. Darüber hinaus wurde das Team ungewollt Zeuge der Montage-Schwierigkeiten von tradierten Fundamentsystemen, als es beim Einschrauben einer 1,3 m langen Erdschraube in ca. 1 m Tiefe mutmaßlich auf einen großen Stein in der Erde traf und dadurch nicht tiefer in die Erde gelangen konnte.
Ein besonderes Lob geht an das Projekt-Team für diese großartige Leistung!
Der neue Solarflachziegel von paXos bietet die Optik des in den USA hauptsächlich verwendeten Asphalt Roof Shingles, jedoch in Kombination mit der Nutzung von PV und Solarthermie. Durch die geringen Produktmaße können Dachflächen individuell und partiell eingedeckt werden - auch ganze Dächer sind
möglich. Eine Doppeleindeckung entfällt hierbei komplett. Die Montage und einzelne Demontage erfolgt über ein Federstahlblech, welches gleichzeitig als Leiter für den Potentialausgleich dient. Die ersten funktionstüchtigen Prototypen des Solarflachziegels werden im Mai auf der Messe Intersolar in München in Form einer Musterdachfläche präsentiert.
Die Neuigkeiten der vergangenen Jahre finden Sie unter dem Menüpunkt Archiv.
Tel: +49 2173 200 43 30
Karl-Benz-Str. 9
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland / Germany